FARBEN...
ROT
Rot kommt in den
verschiedensten Nuancen vor. So sprechen wir etwa von
Altrot,
Backsteinrot, Blutrot, Bordeaux, Chinesischrot, Englischrot, Ferrarirot,
Feuerrot, Flammenrot, Fleischrot, Fuchsia, Granatrot, Hellrot, Hennarot,
Indianischrot, Kadmiumrot, Karminrot, Kirschrot, Knallrot, Krebsrot, Kupferrot,
Lachsrot, Leuchtrot, Magenta, Marsrot, Mohnrot, Neonrot, Orangerot, Paprikarot,
Pastellrot, Pink, Purpurrot, Rosenrot, Rostrot, Rotarange, Rotviolett,
Rubinrot, Sandsteinrot, Scharlachrot, Siena gebrannt, Signalrot, Terracotta,
Tomatenrot, Urrot, Verkehrsrot, Weinrot, Ziegelrot oder Zinnober... Die Liste
kann beliebig erweitert werden.
Wir sehen hier sehr
deutlich, dass die Begriff-Fassung von Farbnuancen sehr viel mit Erfahrungen zu
tun hat.
![]() |
Rot Farbnuancen |
Rot ist übrigens die
erste Farbe, der der Mensch einen Namen gab.
So ist z.B. im Spanischen das Wort für rot ident mit dem Wort farbig,
„colorado“.
Das reine Rot, das
weder Gelb noch Blau enthält, wird als Druckfarbe Magenta genannt.
Interessanterweise erscheint uns Magenta als sehr blaustichig.
Rot steht für Eros,
Liebe, Blut, Leidenschaft, Aktivität, Lebenskraft, Sexualität, Erotik, Feuer,
Wärme aber auch für Aggressivität, Wut, Zorn, Hass, Verführerisches, Verbotenes
und für Moral. Sie ist die Farbe der Nähe und der Materie. Sie ist männlich und
weiblich. Sie repräsentiert Macht, Kontrolle, Reichtum und Adel. Als politische
Farbe ist Rot die Farbe des Kommunismus und des Sozialismus.
Woher kommt nun die symbolische und
psychologische Bedeutung dieser Assoziationen zu Rot?
![]() |
Chinesischer Drache: Symbol für den Kaiser, langes Leben, Glück und Zufriedenheit |
Park in Budapest |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjzHdgLCYII9FuN-1Cwud0woGKaX5SwWD7j1BPDuYK0qjRSyM_8psgg5Rr3KJuWVu6XcXFCMglMcFV1mPspM0OUfJzKOXn2PG8bQTKgHlCXHyZFaUkw2aECrs6K8VIDh21Zw7P1vg6DJik/s200/casamania_him_matt_rot.jpg)
Das dunkle Rot ist
das weibliche Rot. In Bezug zum Blut
wäre es das dunkle Menstruationsblut, das auch für Fruchtbarkeit steht. Es ist
das Rot, welches für das Leibliche, Irdische und Weibliche steht. Es steht eng
in Beziehung mit der kosmischen Verbundenheit, dem Körperlichen, Erdhaften und
Mütterlichen. Wir könnten es auch als inneres Feuer, als Lebensfeuer oder als
Eros sehen.
Die Unmoral ist ebenfalls im Rot zu Hause.
Hölle und Teufel, wie auch das Rotlicht-Milieu sind durch das Rot symbolisiert.
Über eine lange Zeit hinweg wurden rote Haare verachtet. Im Straßenverkehr ist
die Farbe Rot ein wichtiges Symbol für Gefahr
und Verbot.
![]() |
Ampelmann Berlin |
Die rote Kleidung war früher allerdings nur den Reichen, Adeligen und Göttergleichen vorbehalten. Die Herstellung und Färberei war teuer und nur reine Farbe galt als schön. Man war der Meinung, dass rote Kleidung Stärke und Macht bringe.
![]() |
Gabrielle in roter Bluse, Auguste Renoir |
![]() |
Die Frau im roten Kleid, Paul Gauguin |
Was die
psychologischen Tests angeht, ist Rot nach dem Farbpyramidentest Pfisters eng
mit affektiven und impulsiven Reaktionen verbunden. Die psychischen Wirkungen
der Farbe Rot nach Stefanescu-Goanga sind: stark, erregend, erwärmend und
belebend. Für Lüscher sind die wichtigsten Ausdruckswerte von Rot: autonom,
aktiv und beherrschungsstrebend. Hier werden im weiteren die Vitalkraft,
Willensstoßkraft, Tun, Potenz, Erfolgsstreben, Gegenwärtigkeit und Männlichkeit
genannt.
...Dieser Beitrag soll eine Übersicht geben und ist daher keineswegs vollständig. Er darf gerne auch von den Leserinnen und Lesern erweitert werden... kalia freut sich über Anregungen und Ergänzungen... ;)
verfasst von: ka*
Quellen:
Bruns, M. (1997): Das Rätsel Farbe - Materie und Mythos. Reclam: Stuttgart.
Heller, E. (2011): Wie Farben wirken. Rowohlt Verlag: Reinbek beiHamburg.
Jung, C. G. u. Von Franz, M. -L. (1968): Der Mensch und seine Symbole. Walter-Verlag AG: Olten.
Riedel, I. (1990): Farben - In Religion, Gesellschaft, Kunst und Psychotherapie. Kreuz Verlag: Stuttgart.
Bild Farbnuancen: http://brittagrosche.de/27.html
...Dieser Beitrag soll eine Übersicht geben und ist daher keineswegs vollständig. Er darf gerne auch von den Leserinnen und Lesern erweitert werden... kalia freut sich über Anregungen und Ergänzungen... ;)
verfasst von: ka*
Quellen:
Bruns, M. (1997): Das Rätsel Farbe - Materie und Mythos. Reclam: Stuttgart.
Heller, E. (2011): Wie Farben wirken. Rowohlt Verlag: Reinbek beiHamburg.
Jung, C. G. u. Von Franz, M. -L. (1968): Der Mensch und seine Symbole. Walter-Verlag AG: Olten.
Riedel, I. (1990): Farben - In Religion, Gesellschaft, Kunst und Psychotherapie. Kreuz Verlag: Stuttgart.
Bild Farbnuancen: http://brittagrosche.de/27.html
Bild Gauguin: http://www.zazzle.ch/frau_im_roten_kleid_durch_paul_gauguin_beste_qual_poster-228955447577370770
Bild Renoir: http://www.renoirgallery.com/gallery.asp?id=43
Bild Van Eyck: "Der Mensch und seine Symbole"
Fotos Stühle: http://www.preissuchmaschine.de/trend/DESI/Designer-stuhl-rot.html
Bild chin. Drache: http://www.ihr-wellness-magazin.de/kultur/china-kultur/chinesische-drachen-symbol-fuer-langes-leben.html
Foto Ampelmann: http://www.yatego.com/city-souvenir-shop/p,4f1d582ddd534,4ed63bfe934ed1_0,ampelmann-ampelglas-steher-rot
Bild chin. Drache: http://www.ihr-wellness-magazin.de/kultur/china-kultur/chinesische-drachen-symbol-fuer-langes-leben.html
Foto Ampelmann: http://www.yatego.com/city-souvenir-shop/p,4f1d582ddd534,4ed63bfe934ed1_0,ampelmann-ampelglas-steher-rot
Foto Park in Budapest: ka*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen