Advent, Advent...
Das 5. Adventsfenster steht ganz im schattigen Lichte des Krampus
Haben Sie auch schon einmal eine Krampuskarte bekommen oder selbst geschrieben? In Österreich hat das Krampuskartenschreiben bereits eine lange Tradition. Wenn man Glück hat findet man noch die eine oder andere sehr alte Karte in der Trafik (Kiosk). Diese "Tat" - das Kartenschreiben - ist ein typisches Flirtwerkzeug für junge verliebte Leute. Sie schreiben sich um den 5. Dezember anonyme Karten mit Krampusmotiven und bösen Krampussprüchen. Als ich noch zur Schule ging, dichteten wir die Sprüche selbst; natürlich abgestimmt auf das "Objekt der Begierde". Die Karten werden aber auch von enttäuschten Liebenden geschrieben, weil sie verlassen wurden und sich somit anonym rächen können. Die Karten dienen aber auch dazu, Kinder abzuschrecken und sie für das "Gute" und "Brave" zu gewinnen. Sie sehen in etwa so aus:
Sprüche gehen etwa so:
"Ach ihr schlimmen Kinderlein
euch hol ich auch noch ein!"
"Seid ihr heuer brav gewesen?
Sonst kriegt ihrs mit dem Krampusbesen!"
"Ich der Krampus geb' dir hiebe
weil ich dich von Herzen liebe."
"Was soll ich nur machen
soll ich weinen oder lachen?
Ach weißt du was?
Ich hab auch ohne dich Spaß!"
"Ich hab dich geliebt und im Herzen getragen
jetzt bist mir verrutscht und liegst mir im Magen."
Übrigens wird der Krampus in Deutschland "Knecht Ruprecht" oder "Beelzebub" und in der Schweiz "Schmutzli" genannt. Der österreichische Krampus unterscheidet sich im Aussehen etwas von den "Nachbarsteuferln". Alle drei haben jedenfalls etwas gemeinsam: sie sind als Begleiter des gütigen und heiligen Nikolaus unterwegs und sie bestrafen die schlimmen und unartigen Kinder. Es wird gemunkelt, dass der Krampus dem Nikolo unterstellt wurde, damit das Gute einen höheren Stellenwert hat. Das greift bei den Kindern und sie sind dann meist artiger. Natürlich auch weil sie vom Nikolaus beschenkt werden möchten, und nicht vom Krampus verprügelt oder gar in seinem großen Bottich fortgeschleppt werden wollen. Der Kramperl ist eine teufelsähnliche Gestalt mit einer Rute in der Hand und er trägt Hörner. Meist trägt er einen Gürtel aus einer dicken, schweren Metallkette, die bis an den Boden reicht und ein ehrfürchtiges Geräusch verbreitet.
Kommt Euch schon jemand in den Sinn für eine Krampuskarte? Vielleicht hat Kalia Euch nun auf die Idee gebracht selbst eine Krampuskarte zu gestalten oder Sprüche zu kreieren? Hier findet ihr eine Adresse wo Ihr Karten bestellen könnt:
http://www.willhaben.at
Nicht vergessen Euren Lieben einen leckren Zwetschgenkrampus zu schenken! Könnt Ihr auch ganz einfach selber basteln!!!
Rezept:
http://www.rezeptwelt.at/rezepte/zwetschkenkrampus-941/
Hier noch etwas lustiges zum Advent von Loriot - auch ein kleiner Kramperl :)
Kommt Euch schon jemand in den Sinn für eine Krampuskarte? Vielleicht hat Kalia Euch nun auf die Idee gebracht selbst eine Krampuskarte zu gestalten oder Sprüche zu kreieren? Hier findet ihr eine Adresse wo Ihr Karten bestellen könnt:
http://www.willhaben.at
Nicht vergessen Euren Lieben einen leckren Zwetschgenkrampus zu schenken! Könnt Ihr auch ganz einfach selber basteln!!!
Rezept:
http://www.rezeptwelt.at/rezepte/zwetschkenkrampus-941/
Hier noch etwas lustiges zum Advent von Loriot - auch ein kleiner Kramperl :)
Quellen:
http://www.pensionlerner.com/KinderD.htm
http://meadowpack.wordpress.com/2011/12/05/der-krampus-kommt-bei-uns-am-5-dezember/krampuskarte2/
http://www.lovntol.at/leben/krampuskarten.htm
http://www.kirchenweb.at/christkind/krampussprueche/krampussprueche.htm
http://www2.superchat.at/forum/athread?c=5/2004/12/17650/17650
http://www.schwarzeteufel.com/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=66
http://www.schwarzeteufel.com/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=66
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen