Dienstag, 11. Dezember 2012

Advent, Advent...


Kalia stellt sich zum 11. Dezember die Frage: Wie feiert eigentlich Japan Weihnachten oder "Kurisumasu", wie es auf Japanisch heißt? 


Feiert Japan überhaupt Weihnachten? Das fragten wir uns und gingen der Sache nach. In Japan ist nämlich im Gegensatz zu unserer westlichen Welt, nicht das Christentum die vorherrschende Religion, sondern dort sind es gar zwei Relgionen, der Shintoismus und der Buddhismus. Das Christentum macht in Japan gar nur ein Prozent der Bevölkerung aus. Wir fanden also schnell eine Antwort auf unsere oben gestellte Frage: aus religiösen Gründen feiert Japan sicherlich kein Weihnachten. Aber, wie in vielen anderen nicht christlichen Ländern auch, hat Santa Claus sowie der kommerzielle Geschenkewahn das Land Japan längst erobert. 

Hier ein bildlicher Eindruck japanischer Weihnachtskultur



Japanische Weihnachtstorte
Japanisches Einkaufszentrum

Besonders beeindruckend ist natürlich die Weihnachtstorte. Etwas für uns Europäer eher untypisches. Wir knabbern da lieber an den Weihnachtskeksen. Aber der genüsslichen Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt werden. Die Torte stellt im übrigen eine Geburtstagstorte für das Christkind dar. 

So nun aber zurück nach Japan. In Japan ist das Weihnachtsfest eher ein Fest für junge Paare. Diese gehen am Weihnachtsabend in ein schickes Restaurant zum Essen. Die bekanntesten und besten Restaurants sind Wochen vor dem 24. Dezember restlos ausgebucht. Aber nicht nur diese, auch Fast Food Restaurants sind ausgebucht. Denn die Lieblingsgerichte an diesem Abend sind Pizza oder Hähnchennuggets mit Pommes Frites.  Viel andere feiern auch einfach Partys am Weihnachtsabend. Somit hat das japanische Weihnachtsfest weniger mit Besinnlichkeit zu tun. Bis auf junge Familien, die mit ihren Kindern am Weihnachtsabend oder Christtag ein kleines Fest mit Geschenken und Kuchen feiern. 

Allerdings haben die japanischen Schüler und Schülerinnen ebenso Ferien zu dieser Zeit und erhalten Geschenke wie die Kinder hier zu Lande. Es handelt sich jedoch um das "Jahresendgschenk" oder auf Japanisch "o-seibo". Dieses erhalten nicht nur Kinder, auch Verwandte, Freunde und Familie beschenken sich gegenseitig, um sich für etwas zu bedanken. Zum Jahreswechsel sind auch viele Firmen und Geschäfte geschlossen. Der Jahreswechsel ist traditionell das wichtigste Fest Japans. Dieses Fest heißt "ômisoka" und wird ähnlich, also besinnlich, wie unser Heilig Abend gefeiert. Wir in Europa lassen es an diesem Tag eher "krachen"! Jedenfalls gibt es den Brauch, "toshi-koshi soba", spezielle Jahreswechsel-Nudeln aus Buchweizen für ein langes Leben zu essen. 
 

"toshi-koshi soba"

 
Vor Mitternacht pilgern die Menschen zu den Tempeln. Ähnlich zur Wiener Pummerin, lauscht man in buddhistischen Tempeln den Silvesterglocken "joya-no-kane", die das alte Jahr ausläuten. Es sind exakt 108 Glockenschläge, die symbolisch für die 108 Leidenschaften, die die Menschen zur Erleuchtung überwinden müssen, stehen. Das Gebet gilt einem gesunden und erfolgreichen Jahr. 


"joya-no-kane"

Am Neujahrsmorgen gibt es "o-zôni", eine Suppe aus klebrigen Reisklößen. Später gibt es das Familien-Festessen "o-sechi ryôri", welches aus verschiedenen traditionellen Gerichten besteht und in einer lackierten schwarzen Box serviert wird. 
 
"o-sechi ryôri"

Tradition haben auch die Neujahrsgruß - und Glückwunschkarten, die am 1. Jänner ausgetragen werden. Postkarten mit dem Vermerk "nengajô" werden vom Postamt zurückgehalten, damit die Neujahrswünsche den Empfänger nicht zu früh erreichen.  
Der Neujahrstag "ganjitsu" jedenfalls ist ein offizieller Feiertag in Japan. Auch in Japan erhalten Kinder Geldgeschenke von Eltern und Verwandten. 




Und so klingt Frohe Weihnachten! auf Japanisch: Shinnen omedeto!

Quellen: 
http://onlinejournalismus.wordpress.com/2010/01/03/international-christmas-conspiracy/
http://www.filsetpierres.com/2009_12_01_archive.html
http://easytravel2tokyo.com/traditional.html
http://hillslearning.wordpress.com
http://www.elfferding.de/Neujahr.html

http://www.de.emb-japan.go.jp/feature/weihnachten.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen