Qualitäten der Kunsttherapie
"Das Material mit seinen Möglichkeiten"
Die Kunsttherapie stellt eine Fülle an unterschiedlichen Qualitäten bereit und ist somit von unschätzbarem Wert.
Wesentlich
für die Kunsttherapie ist ihr Umgang mit verschiedenen Materialien
(Farben, Ton, Druck, Fotografie bzw. Mischtechniken), welche das
Individuum mit ihren besonderen Eigenschaften unterschiedlich
ansprechen können, dadurch aber auch gezielt eingesetzt werden
können, „um mehr in
Beziehung zu sich, zu einem Gegenüber, zur Welt zu kommen“
(Leutkart et.al 2010, 12).
Beim
Gestalter werden durch das Berühren, Riechen oder Betrachten des
Materials auf verschiedenen Ebenen Reaktionen ausgelöst, wodurch er
in Beziehung zu sich selbst gelangen kann – er kommt in Kontakt mit
seinen Gefühlen und Empfindungen.
"Hände" |
„Der
Gestaltende gerät also in eine innere Bewegtheit, die über die
Bewegung der Hände, und durch den Gestaltungsprozess im Material zum
Ausdruck kommt“ (Leutkart
et.al 2010, 12).
Das
Material an sich lädt zum aktiven Umgang damit ein.
Teil 1 - Gouachefarben
... können sowohl pastos als auch wässrig aufgetragen werden und
trocknen eher langsam. Überarbeitet man ein Bild, kann die
getrocknete Farbe teilweise wieder aufgelöst werden (im Unterschied zu Acrylfarben). Sie sind leicht
auswaschbar und vielseitig einsetzbar, jedoch nimmt die
Farbintensität nach dem Trocknen etwas ab. Gouachefarben können
gefühlsbetonte Prozesse fördern, da Flüssigfarben den
Gefühlszustand und die Stimmung des/der Malenden aufgreifen und
verstärken können. (Vgl. Leutkart et.al 2010, 31)
"Ureinwohner" |
Aus persönlicher Erfahrung, kann ich die Gouachefarben der Firma Lascaux empfehlen.
verfasst von: *lia
Quellen:
Hände: http://www.photo-dictionary.com/photofiles/list/2681/3565gouache.jpg
Ureinwohner: http://malerei-technik.de/selber-malen/bilder/ureinwohner-gouache.jpg
Leutkart,
Ch./ Wieland, E./ Wirtensohn-Baader, I. (2010): Kunsttherapie aus
der Praxis für die Praxis. Materialien, Methoden, Übungsverläufe.
Löer Druck GmbH: Dortmund.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen