Advent, Advent...
Das 3. Adventsfenster soll Euch zum Kekse backen animieren!
Kalia hat extra dafür ein Rezept getestet aus dem wunderbar schmeckend und duftende Linzeraugen entstanden sind. Probiert es doch auch aus!
Bereitet Euch nun folgende Zutaten vor:
300 g | Dinkelmehl (hell oder dunkel - am besten sieben) |
200 g | Butter (nicht ganz kalt, in kleine Stückchen geschnitten) |
100 g | Puder- bzw. Staubzucker |
1 Pkt. | Vanillezucker (hier empfiehlt Kalia einen mit echter Bourbonvanille - es kann auch Vanille einer ausgekratzte Vanilleschotte verwendet werden - erhöht das Geschmackserlebnis) |
2 | Eigelb |
100 g | Mandel(n), geschälte, fein geriebene |
1 Prise | Zimt, (oder mehr, je nach Geschmack) |
½ | Zitrone, abgeriebene oder feingehackte Schale |
Für die Füllung: | |
Gelee, Ribiselmarmelade (Johannisbeergelee- oder Marmelade) und eventuell ein Schuss Rum | |
Puder- bzw Stuabzucker-Vanillezuckergemisch, zum Bestäube |
Die Zubereitung des Teigs geht ganz einfach:
Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, Mandeln, Zimt, Zitronenschale und die Eigelb vermischen. Ein Häufchen machen und darin eine kleine Mulde graben. Die Butterstückchen hinein und alles vermengen. Zunächst bröselt es ein wenig, aber dann wird die Masse geschmeidiger. Nun alles schnell zu einem Teig verarbeiten. Man kann ihn natürlich auch mit einem Knethaken oder in der Küchenmaschine herstellen. Nun den Teig für etwa 30 Minuten kalt stellen.
Das Backrohr kann nun auf 170-180° Heißluft vorgeheizt werden.
Nun den Teig etwa 2-3mm dick ausrollen (Nudelbrett oder praktisch ist auch eine Silikonunterlage). Runde Ausstechformen mit etwa 5cm Durchmesser verwenden und die Scheiben ausstechen. Für die "Deckel" empfiehlt sich ein spezieller Linzeraugenausstecher, der macht automatisch lustige Augen in den Teig. Nicht vergessen Hälfte mit und die andere Hälfte ohne Augen ausstechen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech legen und etwa 10 Minuten (sie sollen hellbraun sein) backen. Wenn der Teig verarbeitet ist, Ribiselmarmelade in ein Schälchen geben, einen Schuss Rum dazu und durchmischen. Die Kekse etwas abkühlen lassen. Nun zuerst die gelochten Scheiben mit Puder-Vanillezucker Gemisch bestreuen (sieben, dann wirds feiner). Dann auf die nicht gelochten Scheiben etwas Marmelade geben und die gelochten drauf setzten. Es soll etwas Marmelade aus den Augen hervorkommen. Noch etwas trocknen lassen und dann ab mit den Keksen in hübsche Weihnachtsdosen. Zwischen den Lagen empfiehlt es sich Backpapier zu geben! ;)
Viel Spaß beim Nachbacken und natürlich beim Naschen!
Hier noch eine kleine spezielle musikalische Untermalung: Nick Cave and the bad seeds mit dem Stück "let the bells ring"
do you want to know more about mr. cave? than check out the following links and don't forget to listen to the "ship song" - my favorite! :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nick_Cave
http://www.nick-cave.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen